Programm
Botanische Tour mit Helen Küchler
Datum | Do 27. Jun. 2024 1 Tag | |
Gruppe | Stammsektion,Senioren | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern (Berg/Alpin)) | |
Anforderungen | Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +535Hm, -535Hm / 3h | |
Unterkunft / Verpflegung | Aus dem Rucksack | |
Kosten | Fr. 10.-; Jede / jeder besorgt sich seine Fahrkarte selbst. | |
Treffpunkt | 27.6.2024, 8:50 Uhr / Bahnhof Einsiedeln, Abfahrt Postauto 9:03 Uhr | |
Route / Details | DAS DATUM WURDE WETTERBEDINGT AUF DONNERSTAG, 27. JUNI GEAENDERT !!
FALSS DU NICHT TEILNEHMEN KANNST BITTTE MAIL AN MICH hupfauf@bluewin.ch DANK Toni Hupfauf Anlässlich des Clubfestes wanderten einige Clubmitglieder mit Helen Küchler vom Brunni via das Zwäckentobel zur Holzegg. Dabei lernten wir «Blumenfreunde», was Helen zusätzlich im Vergleich zu uns sah und vor allem wusste. Ich habe Helen, sie ist ETH diplomierte Biologin, damals gefragt, ob sie für uns eine ganztägige botanische Tour im nächsten Frühsommer durchführen würde. Schon jetzt herzlichen Dank Helen Toni Hupfauf Wir fahren mit dem Postauto nach Oberiberg, Talstation Laucheren. Von dort wandern wir über die Bueffenalp zum Bueffengaden. Der Weg führt uns durch ein Flachmoor von nationaler Bedeutung (Bueffen). Dort werden wir typische Pflanzen der Flachmoore anschauen. Die Wanderung führt uns weiter durch den Bueffenwald zum Richtershüttli. Der Bueffenwald ist ein Waldreservat. Wir finden dort die typischen Pflanzen des Tannen-Fichtenwaldes. Dann wandern wir über Tannboden zur Mördergruebi. Die Mördergruebi zählt geologisch zu den sogenannten Klippen. Das Gestein besteht hier hauptsächlich aus Dolomit. Dieses Gestein finden wir auch im Unterengadin oder in den Dolomiten. Hier wächst ein Erika-Bergföhrenwald, der uns an Gebiete im Schweizerischen Nationalpark erinnert. Wir finden dort Erika, Blaugras, Herzblättrige Kugelblume, Silberwurz, Aurikel und Narzissenblütige Anemone. Nach einer Mittagspause geht es weiter zur Fuederegg, und dann wandern wir über das Guggerenloch zurück nach Oberiberg. In Oberiberg nehmen wir um 16:21 Uhr das Postauto; Ankunft 16:53 Uhr in Einsiedeln. | |
Zusatzinfo | Aus verständlichen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt. | |
Ausrüstung | Hilfsmittel: Wanderstöcke,
Lupe ! | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von So 9. Jun. 2024 bis Mi 26. Jun. 2024, Max. TN 16 / 20 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |
Anleitungen
= Anmeldung möglich
= Tour ausgebucht oder abgesagt - Anmeldung nicht möglich
= klick auf die Tour, um die Anmeldemöglichkeiten zu sehen
= 4 Anmeldungen / maximal 6 Teilnehmer für diese Tour
= 20 Anmeldungen und max. Teilnehmer nicht beschränkt
Droptours Anleitungen
Anleitung Online Anmeldung an eine Tour
Anleitung Tourenbericht erstellen und Fotos hochladen
Anleitung Tourenausschreibung erfassen