Programm
Rigi-Nordlehne/abgesagt
![]() | ||
Datum | Do 29. Jun. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Stammsektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern (Berg/Alpin)) | |
Anforderungen | Techn. T4 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1200Hm, -950Hm / 7h | |
Reiseroute | Einsiedeln-Immensee-Chräbel-Arth Goldau-Einsiedeln | |
Unterkunft / Verpflegung | Aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 22.- Für ÖV | |
Karten | Swisstopo 1:25000 m, 1152 oder App Swisstopo | |
Treffpunkt | 29.6.2023, 6:50 Uhr / Bahnhof Einsiedeln | |
Route / Details | Wanderung: Bahnhof Immense-Riedboden-0ber Stock-Grasselen-Buechzingelflue-Blatten-Dächli-Chräbel- (mit der Rigibahn nach Arth Goldau) | |
Zusatzinfo | Diese Tour führt durch die unbekannte Rigi-Nordlehne über Holzer- und Kontrollwege der SBB, Treppen und Leitern. Die Flanke ist durchgehend steil, meist im Schutzwald für Bahnlinie und Autobahn, manchmal etwas ausgesetzt, aber immer auf Weglein. Die Ausblicke auf Bahnlinie, Autobahn und den Zugersee sind beeindruckend. Aufstieg T4-.
Bei Blatten kommen wir auf den Wanderweg, der von Rigi Kulm runterführt. Diesem folgen wir via Dächli bis zur Station Chräbel der Rigibahn. Abstieg T2. Die Tour kann bei sehr nassen Verhältnissen nicht gemacht werden, dann evtl. Ersatztour. | |
Ausrüstung | Bergwanderausrüstung | |
Anmeldung | Online von Mo 24. Apr. 2023 bis Di 27. Jun. 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |
Anleitungen
= Anmeldung möglich
= Tour ausgebucht oder abgesagt - Anmeldung nicht möglich
= klick auf die Tour, um die Anmeldemöglichkeiten zu sehen
= 4 Anmeldungen / maximal 6 Teilnehmer für diese Tour
= 20 Anmeldungen und max. Teilnehmer nicht beschränkt
Droptours Anleitungen
Anleitung Online Anmeldung an eine Tour
Anleitung Tourenbericht erstellen und Fotos hochladen
Anleitung Tourenausschreibung erfassen