Programm
Laucherenstöckli (Winterhorn Hospenthal)
Leitung: Hubert Späni
Teilnehmer: 8 Clubmitglieder, 1 Gast
Bericht: Hubert Späni
Wetter: anfangs bedeckt, später aufgelockerte Bewölkung
Angesagt war eine Skitour auf das Winterhorn im Urserental, doch leider liessen die Verhältnisse dort keine sichere Tour zu. Deshalb wählte ich eine bestens bewährte Ausweichtour. Was wohl? Einmal mehr das Laucherenstöckli 1755 m.ü.M.
Dank der präparierten Skipiste starteten wir direkt ab Oberiberg am Wasserreservoir vorbei zum P. 1253. Auf der Forststrasse durchquerten wir den Schneitwald und das offene Gelände vom Wandli bis zur Höhenkote 1440 m.ü.M. Bei der Isentobelhütte legten wir eine kurze Pause zur Stärkung unserer Kräfte ein. Jetzt bewegten wir uns in einem Gelände, das mit einzelnen vereisten, weissen Tannen durchsetzt war, was uns an die weiten von Kanada erinnerte. Eine herrliche Winterlandschaft!
Um die Mittagszeit erreichten wir dann den Gipfel des Laucherenstöckli. Hier spürten wir noch den Sturm, welcher in den höheren Regionen tobte. Also fellten wir schnell ab und fuhren ein paar Meter zu einer windgeschützten Stelle ab und machten da eine Mittagspause.
Nach ein paar Schwüngen im «Tiefschnee» bogen wir auf die Skipiste ein, da im Gelände eine leichte Harsch-Schicht das Vergnügen etwas schmälerte. Die Abfahrt führte uns zwangsweise an der Buoffenalp vorbei. Doch halt! Wir kehrten da noch ein und genehmigten uns einen vorweihnachtlichen Kaffee und überbrückten so die Wartezeit, bis uns die Post wieder nach Einsiedeln brachte.

Anleitungen
= Anmeldung möglich
= Tour ausgebucht oder abgesagt - Anmeldung nicht möglich
= klick auf die Tour, um die Anmeldemöglichkeiten zu sehen
= 4 Anmeldungen / maximal 6 Teilnehmer für diese Tour
= 20 Anmeldungen und max. Teilnehmer nicht beschränkt
Droptours Anleitungen
Anleitung Online Anmeldung an eine Tour
Anleitung Tourenbericht erstellen und Fotos hochladen
Anleitung Tourenausschreibung erfassen