Etzelzusammenkunft
Datum | So 4. Dez. 2022 1 Tag | |
Gruppe | Stammsektion,Senioren | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | C (Clubanlass) | |
Anforderungen | Techn. T1 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +470Hm, -470Hm / 4h | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung im Restaurant Hochetzel | |
Kosten | Verpflegung im Restaurant Hochetzel | |
Treffpunkt | 4.12.2022, 9:00 Uhr / Parkplatz Badi Roblosen | |
Route / Details | Wir marschieren über Hirzenstein, Egg, St. Meinrad auf den Hochetzel und am Nachmittag über Aenzenau, Au und Egg retour zum Ausgangspunkt.
Wer eine Fahrgelegenheit von Einsiedeln zur Badi beanspruchen will, soll sich bitte bei mir melden. Um 11.30 Uhr hält Ursula Sterrer, Wildbiologin KORA, einen Vortrag über Grossraubtiere, allen voran Luchs und Wolf. Danach wird das Mittagessen eingenommen. Zur Auswahl stehen zwei Menüs, siehe Einladung der Sektion Hoher Rohn. Bitte beachtet den frühen Anmeldeschluss, Dienstag, 22. November! Bei der Anmeldung unbedingt die Menüwahl angeben. | |
Zusatzinfo | https://sac-hoherrohn.ch
Hansruedi Bachmann, Präsident Oberdorfstrasse 20, CH-8820 Wädenswil +41 44 781 42 01, praesident-in@sac-hoherrohn.ch +41 79 480 05 50 Wädenswil, 23. September 2022 Einladung zur 119. Etzelzusammenkunft am Sonntag, 4. Dezember 2022 Liebe Kameradinnen und Kameraden Langsam aber sicher kündigt sich der Herbst an und bereits ist die Wintersaison zu planen. Dazu gehört auch unsere traditionelle Etzelzusammenkunft, zu welcher die Sektion bereits zum 119. Mal einladen darf. Traditionsgemäss beginnt die Zusammenkunft mit einem rund halbstündigen Vortrag, ehe zum Mit-tagessen übergegangen wird. Das gemütliche gesellige Zusammensein abseits der Hektik soll auch wei-terhin im Vordergrund stehen. Unsere Referentin dieses Jahr ist Ursula Sterrer, Wildtierbiologin bei der Stiftung KORA, Raubtierökolo-gie und Wildtiermanagement. In ihrer Freizeit ist sie leidenschaftlich in den Bergen unterwegs, vor allem beim Klettern und beim Bergsteigen kann man sie häufig antreffen. Die Grossraubtiere, allen voran der Luchs und der Wolf, sind in die Schweiz zurückgekehrt. Doch wo genau halten sie sich auf? Worauf muss man bei Begegnungen mit diesen Wildtieren achten? Und wer bellt da eigentlich mitten in der Schafherde? Diesen und anderen Fragen werden wir genauer auf den Grund gehen und hoffentlich die Erlebnisse in den Bergen dadurch um eine Facette reicher gestalten. Türöffnung des Saals ist ab 10.30 Uhr. Der Vortrag beginnt um 11.30 Uhr. Dann wird der Service einge-stellt, damit der Vortrag nicht gestört wird. Bitte meldet mir die Teilnehmerzahl Eurer Sektion, wenn möglich gesamthaft bis spätestens Mittwoch, 23. November 2022, unter Angabe der Menüwahl an praesident-in@sac-hoherrohn.ch. Die Sektion freut sich auf Eure Teilnahme. Sektion Hoher Rohn Schweizer Alpen-Club SAC Hansruedi Bachmann Präsident An unsere Nachbarsektionen am Zürichsee und in der Zentralschweiz Seite 2/2 Das Etzel Kulm Bergrestaurant hat für uns die folgenden beiden Menüs zusammengestellt, beide unter ihrem Motto «inkl. viel Liebe, natürlich alles hausgemacht und Schweizer Produkte» Menü 1 Knackiger Salat Rindshackbraten vom Schweizer Rindli mit Kartoffelstock und Speckbohnen Frische Apfelwähe mit Vanilleglace und Rahm Preis Menü 1 CHF 42.00 pro Person Menü 2 Knackiger Salat Hausgemachte Ravioli mit Nüssen, Salbeibutter und Cherrytomaten Frische Apfelwähe mit Vanilleglace und Rahm Preis Menü 2 CHF 35.00 pro Person Noch ein Hinweis: Bezahlung ist mit Kreditkarte oder Bargeld möglich. Mit Bargeld geht es jedoch ra-scher, da direkt am Tisch einkassiert wird (Bezahlung mit der Kreditkarte am Buffett). | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online bis Di 22. Nov. 2022 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |