Baden - Baldegg - Brugg
![]() | ||
Datum | Mi 3. Mai 2023 1 Tag | |
Gruppe | Senioren | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern (Berg/Alpin)) | |
Anforderungen | Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +310Hm, -340Hm / 4h | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Kosten | Bahn Halbtax Fr. 20.- | |
Treffpunkt | 3.5.2023, 7:15 Uhr / Bahnhof Einsiedeln, Abfahrt 07.24 Uhr | |
Route / Details | Wir fahren mit der Bahn nach Baden (382m). Nach einem Startkaffee gehts über den steilen Treppenaufstieg zur Burgruine Stein, wo früher die Grafen von Habsburg wohnten. Hier geniesst man eine herrliche Aussicht über die historische Stadt Baden und die umliegende Gegend. Nach einer guten Stunde erreichen wir bereits den höchsten Punkt der Wanderung, die Baldegg (566m). Nach einer weiteren Stunde, mehrheitlich durch lichten Wald, erreichen wir das Gebenstorfer Horn, wo wir uns aus dem Rucksack verpflegen. Die Rundsicht auf das Wasserschloss, wo die Flüsse Limmat und Reuss in die Aare münden ist grandios. Dann gehts hinab nach Turgi und über verschiedene Brücken und Wege den Flüssen entlang nach Brugg.
Mit der Bahn fahren wir dann wieder zurück nach Einsiedeln, wo wir um 16.59 Uhr eintreffen werden. Leichtere Variante: Wer den steilen Treppenaufstieg zur Burg umgehen möchte, kann mit dem Bus von Baden zur Baldegg fahren und dort zur Gruppe stossen. Alice Kälin, Tel. 055 412 30 77 | |
Ausrüstung | Wanderausrüstung | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online bis So 30. Apr. 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |