Berichte
Genuss Skitourenwoche in Küblis
Teilnehmer: 5 Clubmitglieder
Leitung, Bericht: Franz Zürcher
Sonntag, 16. Februar 2025: Anreise nach Furna - Ronggji, Parkplatz, wo wir bei schönstem Wetter den Fadeur 2058 m und den Stelli 2111 m besteigen und dies bei bestem Pulverschnee. Die Abfahrt geht ab Stelli mit zusätzlicher, einmaliger Fellmontage wieder auf der Forststrasse zum Ronggji. Nach der Tour fahren wir zu unserm Hotel Terminus in Küblis.
Montag, 17. Februar 2025: Heute geht die Fahrt nach St. Antönien, wo wir beim Hinder Züg parkieren. Der Aufstieg zum Schafberg geht in lockerem Tempo. Pressieren müssen wir nicht, wir haben Zeit die Tour und das Wetter zu genießen. Die Abfahrt geht, oft in perfektem Pulver, bis da, wo wir noch einen kurzen Aufstieg bis Brunnenegg ein zweites Mal in Angriff nehmen. Ab da geht es flott runter nach Partnun, wo wir den grössten Durst löschen. Nach einem ausgiebigen Halt fahren wir zurück zum Auto und weiter nach Küblis in unser Hotel.
Dienstag, 18. Februar 2025: Auf 9 Uhr haben wir den Bus zur Arflina Hütte vorreserviert. Die Hütte ist heute wohl eher ein Hotel. Vor ungefähr 50 Jahren war ich mal mit dem damaligen Tourenleiter auf der Arflina Skihütte, wo wir ebenfalls gute Skitouren machen konnten. Dem ist heute noch so, nur ist der Skibetrieb um einiges grösser als vor 50 Jahren. Es hat auch ein paar Skilifte mehr als damals. Unsere Rundtour von heute war vom Schnee und vom Wetter her einmalig. Es war einfach alles perfekt. Um mit dem Bus nach Fideris fahren zu können, sind wir frühzeitig im Hotel Arflina und können so mit dem 15 Uhr-Bus wieder ins Tal fahren. Ein herrlicher Tag mit bestem Wetter geht für uns gemütlich zu Ende.
Mittwoch, 19. Februar 2025: Heute fahren wir ein zweites Mal nach St. Antönien bis zum Parkplatz Hinder Züg. Ab da laufen wir bis Partnun und weiter zum Glatten Boden - Pöschenwang - Täll zum Rotspitz 2516 m, wo wir eine ausgiebige Rast auf dem schönen Gipfel geniessen. Heute ist es angenehm warm, dass man die Rast geniessen kann. Die Abfahrt geht teilweise durch feinen Pulverschnee und ab und zu durch sehr verfahrenen Pulver. In Partnun lassen wir uns mit diversen Getränken an der Sonne verwöhnen und müssen trotzdem schon bald eine Jacke anziehen. Die Bise drückt, aber wir haben genug Jacken dabei. Schon bald fahren wir auf der Schlittelpiste runter zu unseren Autos und zurück nach Küblis in unser Hotel.
Donnerstag, 20. Februar 2025: Unsere heutige Tour führt uns aufs Hasenflüeli 2411 m. In mittelsteilem Gelände erreichen wir nach ca. 3 Stunden den Gipfel. Den kurzen Aufstieg auf den Gipfel meistern alle ohne Probleme zu Fuss, teils im Schnee und teils im Fels. Die Abfahrt geht nordseitig entlang des Gafierbaches zum Parkplatz bei Litzi Rüti.
Freitag, 21. Februar 2025: Der heutige Tag ist einmal mehr perfektes Wetter. Wir fahren mit dem Arflina-Bus wieder hoch und laufen auf die Mittagsspitze 2382 m. Verschiede Gipfel stehen schön aufgereiht, dass man sich schlecht entschliessen kann, welchen man besteigen will. Unser Entschluss fällt schwer. Zuerst fahren wir teilweise auf dem Winterwanderweg runter und laufen bis zur Arflinafurgga 2247 m. Nun die Abfahrt zum Arflina Skihaus und den kurzen Wiederaufstieg zum Glattwang 2376 m. Ab diesem Gipfel geht es in teilweise schönem Pulverschnee zurück zum Skihaus, das wir nach einem kurzen Gegenaufstieg erreichen. Nach einem feinen Getränk fahren wir wieder mit dem Skibus runter nach Fideris. Ein paar Minuten Fahrt zum Hotel in Küblis und schon gibt es wieder Znacht.
Samstag, 22. Februar 2025: Heute besteigen wir ab St. Antönien das Jägglisch Hora 2289 m. Die meisten Hänge sind nordseitig, so dass wir in meist gutem Pulverschnee abfahren können. Leider sind viele Spuren bereits mit leichtem Windharsch. Dennoch erreichen wir St. Antönien bereits nach kurzer Zeit. Vor der Heimfahrt genehmigen wir uns das obligate Getränk. Danach fahren wir nach Küblis, packen um in unsere beiden Autos und fahren zufrieden heim. Eine perfekte Woche; was will man mehr?!

Sponsoren
